\\nHeymanns junges Buch-Event \\n<\\/h1>\\n<\\/div>\",\"changedValue\":{}},\"privacyDataProcessors\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"name\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kurt Heymann Buchzentrum GmbH\",\"changedValue\":{}},\"cookieName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"kein Cookie gesetzt\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"kein Cookie gesetzt\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2025-02-17 16:53:57","moduleId":199957,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a31138f5f3e9bc6a\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im Januar feierte unsere junge Veranstaltungsreihe »Seitensprünge« ihre erfolgreiche Premiere im Uebel & Gefährlich. Jetzt steht der nächste Termin fest: Am 30. Oktober 2025 geht es mit einer zweiten »Seitensprünge«-Veranstaltung weiter! <\\/b>
Die jungen Kolleginnen der Buchhandlung Heymann – Johanna, Ronja, Jarste und Marie – laden dich ein, mit ihnen die aufregende Welt der jungen Literatur zu entdecken. Mit viel Leidenschaft präsentieren sie ihre neuen Buchtipps und persönlichen Favoriten – entspannt, authentisch und mit Herz.
Sei am 30. Oktober 2025 im »Uebel und Gefährlich« dabei. Ganz gleich, ob du dich für gesellschaftskritische Belletristik, zeitgenössische Themen, epische Fantasy, spannende Thriller oder tiefgründige Sachbücher interessierst – hier findest du Inspiration für deine nächste Lektüre.
Donnerstag, 30. Oktober 2025
19.30 Uhr
____
Uebel und Gefährlich
Feldstraße 66
20359 Hamburg
____
Eintritt: € 10,–
\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der nächste Termin steht fest!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2025-02-17 17:01:19","moduleId":279760,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cb4ca60d3dd6963d\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://kurtheymann.reservix.de/p/reservix/event/2379247\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"> Tickets online bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"86c6a8401a5c1cfa\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"93538\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"> Newsletter abonnieren\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2025-02-20 10:04:04","moduleId":384108,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":20586},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ronjas, Jarstes, Maries und Johannas Tipps vom 31.1.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2025-02-20 09:59:17","moduleId":389921,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"18px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-20 09:59:05","moduleId":389919,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Durch eine ziemlich stressige Situation, vor der Ava eigentlich nur fliehen wollte, ist sie auf dem Dach ihres Berliner Wohnhauses gelandet und die Tür zum Treppenhaus ist zugefallen, ohne dass jemand einen Schlüssel dabei hat. Mit Ava zusammen befinden sich gleich drei ihrer Liebhaber:innen auf dem Hausdach und was sich dort entspinnt, hat mich total an ein Kammerspiel erinnert: Auf engem Raum, in konzentrierter Form tauchen viele Themen auf, die so verarbeitet sind, dass sie skurril und kurzweilig sind, mal lustig, mal ernst und zum Mitfühlen anregend.
Die einzelnen Perspektiven der Vier sind durch teilweise auffällige, teilweise unauffällige Eigenheiten sehr gut voneinander abgegrenzt und füllen die Persönlichkeiten der Personen so mit Leben. Schwindel ist für mich ein absolutes Highlight im letzten Jahr gewesen, das ich allen wärmstens ans Herz lege, die mal eine etwas andere Liebesgeschichte lesen möchten. Die Vielschichtigkeit von Emotionen und die Facetten von modernen Beziehungen bringt Hengameh Yaghoobifarah ganz wunderbar aufs Papier.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52699437,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der neue Roman von Hengameh Yaghoobifarah\\r\\n
\\r\\n \\r\\n \\r\\nFreitagabend, ein Hochhaus, 15. Stock. Avas Date mit Robin läuft perfekt. Bis es klingelt und zwei unerwartete Gäste vor der Tür stehen: Delia hat das Handy in Avas Schlafzimmer liegen lassen und will es abholen kommen. Silvia möchte Ava zur Rede stellen, denn seit einer Weile wird sie geghostet. In Avas Flur begegnen sich die drei Liebhaber_innen nun zum ersten Mal. Überfordert flüchtet Ava auf das Dach des Hochhauses, die anderen laufen ihr hinterher. In der Eile bringt niemand den Schlüssel oder ein Handy mit. So wird aus einem Date zu zweit eine gemeinsame Mission zu viert. Das Ziel: runterkommen vom Dach. Doch der Weg dorthin birgt Konflikte und Enthüllungen. Robin, Delia und Silvia kämpfen auf ganz eigene Weise um Avas Nähe und Aufmerksamkeit... In »Schwindel« erzählt Hengameh Yaghoobifarah so fluide, echt und witzig über queeres Begehren, wie niemand sonst es vermag. Eine kompromisslos heutige Liebesgeschichte von radikaler Lebendigkeit und ein irres Lesevergnügen.\\r\\n \\r\\n»Hengameh Yaghoobifarah ist eine schriftstellerische Begabung.« DIE ZEIT\\r\\n \\r\\n »Niemand kann so aufregend, klug und wahnsinnig witzig über »Queers« schreiben wie Hengameh Yaghoobifarah. Man inhaliert diesen Roman förmlich, lernt dabei so etwas wie eine neue Sprache und lacht sich halb tot. Jede seiner Seiten ist so deliciously prall mit Leben.« DANIEL SCHREIBER\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"85bc752794f2d5a5\",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heymann-Buchhändlerin in Eppendorf\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":201050,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2025-02-20 09:59:15","moduleId":389920,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"18px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-20 10:05:19","moduleId":389926,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In »Taumeln« von Sina Scherzant stehen definitiv die Charaktere, ihre Emotionen und Entwicklungen im Vordergrund. Das Buch dreht sich zum einen um die Familie von Luisa, deren Schwester Hannah vor zwei Jahren verschwunden ist und damit Luisas Leben komplett durcheinander geworfen hat. Sie ist aus ihrer WG und von ihrem Studium wieder zurück zu ihren Eltern ins Dorf gezogen und hat sozusagen den Pause-Knopf für ihr eigenes Leben gedrückt. Zum anderen um die Gruppe von Freiwilligen, die seit zwei Jahren jedes Wochenende zusammenkommen, um im nahegelegenen Wald nach Hannah zu suchen. Beim Lesen lernt man diese Gruppe genauer kennen, diese Zufallsgemeinschaft, die sich gar nicht wirklich kennt und doch zusammengewachsen ist, man taucht episodenhaft in die Leben der einzelnen Personen ein. Gleichzeitig lernen wir auch Luisas Familie näher kennen, wie es ihnen in der Zeit nach dem Verschwinden von Hannah ergangen ist und wie unterschiedlich sie mit dem Verlust, der Trauer und auch der Hoffnung umgehen. Ich war wirklich beeindruckt von der Art, wie fein die Fülle an Charakteren in diesem Buch ausgearbeitet war und wie man sich dadurch in die sehr unterschiedlichen Personen einfühlen konnte.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52658877,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Jeden Samstag sind sie dort im Wald, drehen jeden Stein um und schauen zwischen die Bäume. Sie suchen eine junge Frau, Hannah, die seit beinahe zwei Jahren niemand mehr gesehen hat. Auf der Suche sind Amaka, Emma und Frank, von dessen gebrochenem Herzen niemand wissen darf, Inge, die im Wald alle antreibt, während im eigenen Zuhause das Unberechenbare lebt, und da sind Christina, Enrico und Hartmut. Sie begleiten Hannahs Schwester Luisa, die schwankt zwischen Verzweiflung und Wut und Traurigkeit, die als das Kind, das noch da ist, eine ganz eigene Form der Einsamkeit erlebt in einer eingestürzten Familie. Sie alle zweifeln und ergründen, sie hoffen und sie verbergen sich voreinander, bis es nicht mehr geht, bis sie sich fragen müssen, was sie in diesem Wald suchen, wenn die Möglichkeit des Findens so wenig realistisch ist.
\\r\\n'Wie ein Seismograf zeichnet Sina Scherzant in Taumeln Trauer, Verlorenheit und Hoffnungen nach. Das Ergebnis: zart, wehmütig, berührend.' Marija Latkovi¿
\\r\\n\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"85bc752794f2d5a5\",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heymann-Buchhändlerin in Eppendorf\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":201050,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2025-02-20 10:05:22","moduleId":389927,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"18px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-20 10:04:53","moduleId":389924,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In ihrem Essayband greift Emilia Roig alle Formen des Liebens auf, also zum Beispiel romantische oder freundschaftliche Liebe, aber auch Liebe im Kontext von Familie und dem Kosmos. Sie selbst beschreibt es als »konzentrische Kreise«, die sie von der ganz kleinen, persönlichen Liebe zu etwas Allumfassenden spannt. Entlang der Liebe wird in diesem Buch auch eine Lebensgeschichte runtergeschrieben, die mich an vielen Stellen sehr berührt hat. Essaybände sind für mich immer etwas, das mich zum Nach- und Weiterdenken anregt und der Facettenreichtum in »Lieben« hat das auf jeden Fall geschafft. Sehr lebensnah kann man in diesem kurzen Sachbuch einsteigen und reflektieren, an welchen Stellen man der Liebe im eigenen Leben mehr Raum geben kann.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52476935,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Emilia Roig steht für radikale Veränderung. Ob sie das Ende rassistischer Unterdrückung oder das Ende der patriarchalen Ehe einfordert, es treibt sie die Sehnsucht nach Befreiung und Gerechtigkeit. Auch »Lieben« ist ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit, denn die Liebe sollte für alle sein. In einer patriarchalen Gesellschaft aber beansprucht die romantische Liebe alle Aspekte dieser Form der Bindung für sich: Begehren, Eifersucht, Intimität, Abhängigkeit, Zärtlichkeit. In ihrem ersten Essay gewährt uns Emilia Roig tiefe Einblicke in die eigene Biografie und revolutioniert dabei unser Verständnis von der Liebe: als eine transformative Energie, die uns nicht nur mit unserer Familie und unseren Freunden, sondern mit allen Menschen, der Natur und dem Kosmos verbindet. Ihr neues Buch ist eine Einladung zu mehr Solidarität, Empathie und Mut.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"85bc752794f2d5a5\",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heymann-Buchhändlerin in Eppendorf\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":201050,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2025-02-20 10:04:56","moduleId":389925,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"18px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-20 10:04:27","moduleId":389922,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In »Wie meine Familie das Sprechen lernte« geht es um eine Familie alevitischer Türk:innen, von denen ein Teil als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen ist. Die Protagonistin Alev ist die Tochter von einem dieser Gastarbeiter, sie ist in Deutschland geboren und aufgewachsen und lebt immer in diesem Spannungsfeld der Identitäten. Zudem leidet sie darunter, dass sie über die Geschichte ihrer Familie kaum etwas weiß. Zusammen mit Alev begibt man sich beim Lesen auf eine Reise durch verschiedene Zeiten und Orte und lernt viele Familienmitglieder und Akteure kennen. Die Perspektive des Buches wechselt immer wieder zwischen Alev, ihrem Vater und ihren Onkeln. Wodurch man einen sehr vielschichtigen persönlichen, aber auch kulturellen und politischen Einblick in die Familiengeschichte erhält. Das Buch hat mich dadurch total in seinen Bann gezogen und auch noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Es ist eine Geschichte über Sprachlosigkeit gegenüber der eigenen Familiengeschichte, einer Landes- und Kulturgeschichte und eben der Ausbruch aus dieser Ohnmacht.\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52506387,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Behalte für dich, was du gesehen hast, und sprich nicht über Dinge, die du nicht gesehen hast«, besagt ein alevitisches Sprichwort. Als der 29-jährigen Alev klar wird, dass auch ihre Familie, Angehörige der unterdrückten religiösen Minderheit der Aleviten in der Türkei, lange nach diesem Sprichwort gelebt hat, möchte sie das Schweigen brechen - und beginnt zu fragen. Warum migrierte ihr Vater als linksaktivistischer Student in den siebziger Jahren nach Köln? Was zerschlug das erfolgreiche Textilunternehmen ihres Onkels Cem in Istanbul? Alev, die in Köln wohnt, und bisher jeden Sommer beim türkischen Teil ihrer Familie verbracht hat, fragt und sammelt die O-Töne ihrer Verwandten, während sich zeitgleich die politische Lage in der Türkei nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 zuspitzt.
Wie meine Familie das Sprechen lernte
ist der Beweis dafür, dass das Unmögliche sich beschreiben lässt: Die Gefühle und Verletzungen einer Familie. Leyla Bektas begibt sich in die Leerstellen, die Fragen, den Schmerz und die Rätsel. Ihre Sprache ist klar und nimmt sich Stück für Stück den nötigen Raum für eine Geschichte, die erzählt werden muss.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"85bc752794f2d5a5\",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heymann-Buchhändlerin in Eppendorf\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":201050,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2025-02-20 10:04:30","moduleId":389923,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"18px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"REQUEST_ADVICE","moduleType":"mod_request_advice","modifiedAt":"2022-09-15 13:45:29","moduleId":279968,"content":"{\"attributes\":{\"affiliateEmailAddress\":{\"typeDef\":{\"type\":\"emailAddress\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2022-09-12 15:11:22","moduleId":279455,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"18px\",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,136053,102830,93260,60,180,147774,154830,4,2,146386,146387,4277,3,4765,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis